Datum | Veranstaltung | |
![]() |
||
28.01.2023 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 29.01.2023 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Margarethe Randow-Tesch aus Hamburg Das muss nicht sein - aus der Sicht von „Ein Kurs in Wundern“
Im Kurs geht es darum, uns aus der Position der Ohnmacht zu befreien und uns wieder die vergessene Fähigkeit zu Bewusstsein zu bringen, zwischen dem Ego und der Wahrheit zu wählen. In der Ausübung dieser Macht der Entscheidung liegt unsere einzige wirkliche Freiheit als Bewohner dieser Welt. Wir können uns entscheiden, wie wir unser Leben betrachten wollen. Das wiederum hängt vom Zweck ab, den wir unserer Existenz hier geben. Dient sie dem Schutz der unbewussten Egogedanken oder wollen wir die Freiheit der Vergebung? Darin liegt Unfrieden oder Frieden, Leid oder Freude. Die Referentin hat Sprachen und Geschichte studiert und war als Lehrerin tätig, bevor sie 1984 „Ein Kurs in Wundern“ kennenlernte. Sie ist eine der beiden Übersetzerinnen des Kurses ins Deutsche. Von 1984 bis 1994 arbeitete sie an dieser Aufgabe mit. Im Zuge der Übersetzung hat sie sich mit dem Gedankengut des Kurses theoretisch und praktisch eingehend auseinandergesetzt. Sie ist Schülerin des amerikanischen Kurslehrers und Therapeuten Dr. Kenneth Wapnick, Leiter der Foundation for „A Course in Miracles“. Seit 1988 hält die Referentin Vorträge und Seminare zu „Ein Kurs in Wundern“ in verschiedenen deutschen Städten und leitet fortlaufende Gruppen zum Kurs. Kostenbeitrag: 160,- € Anmeldung unbedingt erforderlich unter: Tel. 0228 364737 oder E-Mail: office@ashbonn.de Kontoverbindung: ASH, Sparkasse Köln/Bonn: IBAN: DE14 3705 0198 0020 0158 22
Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungsort:Albert-Schweitzer-Haus Beethovenallee 16 D-53173 Bonn-Bad Godesberg |
|
![]() |
||
zurück zur Veranstaltungsübersicht | ||
![]() |